-
Es tut sich was rund um den Perfstausee
Der Perfstausee hat sich seit seiner Entstehung (1993) über die Grenzen des Hinterlands hinaus zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Damit er weiterhin ein attraktives Ziel bleibt, haben die Perfstausee-Betreiber GmbH und der Wasserverband Oberes Lahngebiet als Eigentümer des Geländes in den letzten Monaten viel investiert. Neue Pächter Die Gaststätte „Seeblick“ konnte zum 1. Februar 2021 an die Krombacher Brauerei verpachtet werden. Diese ließ sich Verlängerungs-Optionen bis 2046 vertraglich zusichern. Daniel Benken und Pablo Ruhr betreiben bereits mehrere gastronomische Betriebe im Siegerland und Sauerland und haben die Gaststätte komplett neu ausgestattet. Im Außenbereich können nun mit der Vergrößerung der Terrasse 135 Gäste den freien Blick auf den See genießen. Am Fuße…
-
Infos für Wittis und Hinterländer
Der Film ist fertig! Der Krimi „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“ ist fertig. Er ist ab sofort auf dieser Seite (bei Youtube) zu sehen. Unter anderem spielt die Handlung am Perfstausee – aber auch das Breidensteiner Schloss ist eingebunden sowie weitere Schauplätze aus der Region. Der Film entstand als zweiter Film des Schenkbarschen Hoftheaters überhaupt. Man habe, so Initiator Christoph Kaiser, zumindest etwas Gemeinsames auf die Beine stellen wollen in diesem zweiten Corona-Jahr. Hollywoodreife sei nicht angestrebt gewesen, heißt es aus den Reihen der Akteure. Gleichwohl hat der Streifen eine Menge Unterhaltung zu bieten. Rund ums Jagen Nach einjähriger, Corona bedingter Pause konnte die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein wieder stattfinden. Es…
-
Aktueller Dreh: „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“
An verschiedenen Drehorten in Biedenkopf und Breidenstein spielt sich aktuell einiges ab. Hier nämlich sind die Mitglieder des Schenkbarschen Hoftheaters Biedenkopf unterwegs, um auch in diesem Jahr trotz der Einschränkungen durch die Corona-Beschränkungen ein Filmprojekt umzusetzen. Dank Gensenen-Nachweisen, Impfungen und Testungen konnte wieder ein regelkonformer Dreh umgesetzt werden. Gut angekommen Nachdem das Filmprojekt des letzten Jahres „1631 – Der Tod der Biedenköpfer Hexe Henrich Sangen“ auf dem youtube-Kanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ unerwartet gut angenommen worden war, wurde diesmal ein lustigeres Projekt in Angriff genommen: der Film „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“. Im Stück kommen zwei weltberühmte Privatdetektive, die Waliserin Miss Joan Merwel und der nordfranzösische Monsieur Herman Purée aus Frankreich, einem…
-
Kann der Perfstausee wieder Badesee werden?
Wie berichtet, hat der (in Breidenstein lebende) Präsident der Hochschule Koblenz, Professor Kristian Bosselmann-Cyran mit einem Hochschul-Team die Problematik des Perfstausees untersucht. Seit 2017. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten zu den Untersuchungen.Nun hatte der Breidensteiner Ortsbeirat eingeladen, um die Ergebnisse zu präsentieren. Das Fazit: Der Perfstausee kann wieder Badesee werden – aber einfach oder günstig ist es nicht. Die Belastung durch Fäkalkeime die – immer nach Starkregen – die Grenzwerte überschreiten, muss dazu reduziert werden. Nicht die Landwirte Zunächst: Die Nil- und Kanadagänse die sich vor Ort breitgemacht haben, sind nicht die Übeltäter der Fäkalverkeimung. Deren Kot trägt – bezogen auf die Größe des Sees – nur ganz unmaßgeblich…
-
Perfstausee: historische Aufnahmen aus der Bauphase
Wie Backland.News vor Monaten auf dieser Seite berichtete, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasser-Rückhaltebecken Breidenstein, Perf“ im kleineren Kreis gefeiert. Grund für ein ausgelassenes Fest gab es wohl auch nicht. Denn der Perfstausee der von Anfang an nicht nur für den Hochwasserschutz sondern auch für die Freizeit-Nutzung konzipiert war, hat ein Problem mit der Wasserqualität. Was genau der Grund für die schlechte Qualität ist: Darüber berichtet das Backland.News-Team in Kürze. An dieser Stelle zunächst ein Überblick in Bildern zur Bauphase. So viel Vorfreude Mit so vielen Ideen und Vorsätzen und auch Vorfreude hat seinerzeit alles begonnen. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat damals viele schöne und aussagekräftige Fotos vom Bau des…
-
Achenbach, Biedenkopf, Breidenstein, Dernbach, Gladenbach, Günterod, Holzhausen, Steinperf, Veranstaltungen, Wallau, Wiesenbach
Wandern und feiern zum Jahresausklang
Wanderschuhe schnüren: Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Wiesenbach schließt das Jahr mit einer Wanderung ab. Am Samstag, 28. Dezember, dürfen sich dazu auch Nichtmitglieder gern anschließen. Die Wanderung startet um 13 Uhr am Gerätehaus und ist mir gut zwei Stunden veranschlagt. Essen und zocken Ebenfalls am Samstag, 28. Dezember, steht im Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen ein Glühschwein-Fest auf dem Programm. Der Förderverein des SSV Hörlen lädt ab 13 Uhr dazu ein. Neben Glühwein gibt es auch sogenanntes „Pulled Pork“ vom Wildschwein. Und wer Lust hat, kann sich am „Glühschweinwürfeln“ beteiligen und etwas gewinnen. Wandern und feiern Auch der Wallauer Turnverein lädt seine Mitglieder und Freunde zur Winterwanderung ein. Am morgigen Sonntag, 29. Dezember,…
-
Gute Leistungen beim 23. Volkslauf „Rund um den Perfstausee“
„Gestern hat der Marburger Nachtmarathon stattgefunden. Und wer da um 19 Uhr zum Marathon oder Halbmarathon angetreten ist, der macht heute nicht beim Volkslauf rund um den Perfstausee mit“, meinte Armin Weinöhl vom Organisationsteam. Denn es waren sichtbar weniger Teilnehmer zum 23. Volkslauf des ASC Breidenbach angetreten. Das aber tat der fröhlichen Stimmung und dem Eifer der Teilnehmer keinen Abbruch. Das Wetter war schön, ein erfrischendes Lüftchen wehte, und Groß und Klein gaben ihr Bestes – allen voran die kleinen Läuferinnen und Läufer. Gestartet wurde wieder mit den Bambini um 16 Uhr. Auf der Dammkrone waren Start und Ziel, und eine 500-Meter-Strecke war für den jüngsten Läufer-Nachwuchs zu bewältigen. So…
-
Morgen: 23. Volkslauf „Rund um den Perfstausee“
Und? Fit? Morgen nämlich wird wieder gerannt. Am Samstag (6. Juli) ist es wieder soweit: Zum 23. Mal findet der Volkslauf des ASC Breidenbach „Rund um den Perfstausee“ statt. Große und kleine Läufer, Profis und „Jedermänner“ oder „Jederfrauen“ haben wieder Gelegenheit, ihre Fitness und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Start und Ziel sind auf der Dammkrone des Perfstausees. Beginn ist um 16 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 500 Meter. Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2012 und jünger sind dazu aufgerufen. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler um 16.15 Uhr zu ihren 1000-Meter-Läufen auf die Strecke geschickt. Hier weitere Infos Um 17.15 Uhr wird zum Jedermannslauf gestartet, und um 18…
-
„Wie woar dos schie“: Fotos der Einweihung des Perfstausees 1993
Wie vor zwei Tagen auf dieser Seite berichtet, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasserrückhaltebecken Breidenstein/Perf“ im kleineren Kreis gefeiert – allerdings mit Verspätung. Denn offiziell eingeweiht wurde der Perfstausee bereits am 18. September 1993, also vor über fünfundzwanzigeinhalb Jahren. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat seinerzeit viele interessante Fotos der Einweihung geschossen, die er Backland.News freundlicherweise zur Verfügung stellt. Diesen wollen wir einen eigenen Beitrag widmen. Die Einweihung wurde damals übrigens „mit großem politischen Bahnhof“ gefeiert. Neben den beiden Bürgermeistern Karl-Hermann Bolldorf (Biedenkopf) und Artur Künkel (Breidenbach) nahmen Landrat Kurt Kliem, der Erste Kreisbeigeordnete und spätere Landrat Robert Fischbach sowie Staatssekretär Rainer Baake vom hessischen Umweltministerium an der Einweihung teil. Rund…
-
25 Jahre Hochwasser-Rückhaltebecken
Das 25-jährige Bestehen des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein/Perf und das 40-jährige Bestehen des Wasserverbandes „Oberes Lahngebiet“ hat der Kreis in Biedenkopf unlängst begangen. Es gab eine Feierstunde im Schloss Biedenkopf. Hier wurde deutlich, dass Perfstausee und Wasserverband frühe Beispiele einer guten interkommunalen Zusammenarbeit sind. Große Vorhaben Grundlage für den anlagenbezogenen Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der oberen Lahn waren die seit Ende der 1950er Jahre entwickelten Fachpläne der staatlichen Wasserwirtschaftsverwaltung im sogenannten „Generalplan Lahn“ und zuletzt der „Sonderplan Abflussregelung Lahn“ von 1973/74. Nach diesen Plänen sollten im Kreis Siegen-Wittgenstein vier Rückhaltebecken und im Landkreis Marburg-Biedenkopf bis zu fünf weitere Becken für den Hochwasserschutz entstehen – unter anderem bei Banfe, Bad Laasphe, Gönnern sowie eine…