-
Metallbau Höse: Ausbildungstag bietet Einblicke
Am Samstag, 28. Januar 2023, findet von 9 bis 13 Uhr ein Ausbildungstag bei Metallbau Höse in Wallau statt. „Du suchst noch nach einem Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder Fachkraft für Lagerlogistik? Du weißt gar nicht genau was wir machen, und welche Berufe du bei uns lernen kannst? Du hast in Deiner Zukunft Lust auf körperliche Arbeit? Dann schau doch allein, mit Deinen Freunden oder Eltern bei uns am Ausbildungstag vorbei“, heißt es in der Einladung. In einer abwechslungsreichen Führung durch die Hallen werden die einzelnen Tätigkeiten gezeigt und das HÖSE-Team steht für Fragen zur Verfügung. Von einer Platte Stahl zu einem wahren Kunstwerk: Während der Führung wird…
-
Schulungen zur Jugendleitung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet wieder eine Schulung zur Jugendleitung an. Die Schulung findet an drei Wochenenden statt. Der erste Teil der Schulung erfolgt am 18. und 19. Februar 2023 in der Jugendherberge Biedenkopf (Am Freibad 15). Die Fortsetzungsveranstaltungen finden am 4. und 5. März 2023 in der Jugendherberge Biedenkopf und am 13. und 14. Mai in der Bildungs-, Freizeit- und Tagungsstätte in Weimar-Wolfshausen (Im Wolfsbach 28) statt. Der Kreis bietet die Wochenenden mit Übernachtung an. Die Teilnahme an allen Programmteilen ist notwendig, um die Schulung erfolgreich zu absolvieren. Die Schulung richtet sich nach bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards. Dabei werden für die Jugendarbeit wichtige und relevante Themen beleuchtet. Darunter rechtliche Grundlagen und…
-
Zufriedenheit im DRK-Krankenhaus
Die Abteilungen des DRK-Krankenhauses Innere Medizin 1, Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin wurden erneut mit dem Treatfair Logo ausgezeichnet. Bereits im Frühjahr 2022 waren sie nicht nur unter den Top 10 der attraktivsten Krankenhausabteilungen in diesen Fachbereichen in Deutschland, sondern belegten sogar den 2. Platz mit einer Note von 9,3 (sehr zufrieden). Dieses Ergebnis konnte im Herbst bestätigt werden. Das Treatfair Ergebnis ist Resultat einer Abstimmung der Mitarbeitenden, die bei dem neutralen Portal eingegangen sind. „Wir freuen uns riesig, dass wir diese Auszeichnung von Treatfair in diesem Jahr gleich zweimal, im Frühjahr und im Herbst, erhalten haben. Ganz besonders stolz machtuns, dass wir die meisten Bewerbungen für Assistenzarztstellen über die Empfehlung…
-
Schloss Biedenkopf: Mehr Veranstaltungen und Gastronomie
Mit zahlreichen Ideen, Anregungen und Vorschlägen haben sich die Menschen in der Region bei der Bürgerbeteiligung für das Schloss Biedenkopf eingebracht. Nun sind die Ergebnisse der Befragung zur Zukunft des Biedenkopfer Schlossareals online unter www.mein-marburg-biedenkopf.de oder unter dem Direktlink https://mein-marburg-biedenkopf.de/sites/default/files/files/auswertung_befragung-schlossareal-biedenkopf.pdf verfügbar. Die Ergebnisse werden in die Machbarkeitsstudie des Kreises einfließen. Mehr als 1.580 Klicks gab es in der Online-Befragung, dazu knapp 730 verwertbare Datensätze und über 950 Freitext-Eingaben. „Das zeigt das große Interesse an der zukünftigen Gestaltung des Schlossareals in Biedenkopf“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. Die Themen Gastronomie und Biergarten erhielten bei der Befragung den höchsten Wert beim Rang der Wichtigkeit. Neben dem Wunsch, das Restaurant wieder verlässlich besuchen zu können, ist den Menschen…
-
DRK-Kreisverband: neues Präsidium
Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf wurde im Rahmen der Kreismitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt, das ehrenamtlich besetzt ist. Werner Reitz, der bisheriger Präsident des Kreisverbandes, sowie Karl-Friedrich Salzmann, ehemaliger Vizepräsident, tauschten die Positionen. Vizepräsidentin Angelika Löber kandidierte nicht mehr. Ihr Amt übernimmt die Juristin Marie-Sophie Künkel, die jüngst als Direktkandidatin der CDU für den Landkreis Marburg-Biedenkopf nominiert wurde, für die nächste Landtagswahl anzutreten. Schatzmeister Wolfgang Brühl wurde wiedergewählt. Justitiar Alfred Hausburg stellte sich genauso wie Dieter Weyel, Vertreter der Ortsvereine, nicht mehr zur Wiederwahl. Das Amt des Justiziars übernimmt Hartmut Blöcher; Markus Kühbauch wurde als Vertreter der Ortsvereine gewählt. Markus Buhl, Werner Evelbauer und Steffen Hainbach wurden erneut zu Sprechern des AeD…
-
Pony-Besuch und Geschenke im Seniorenzentrum Lahnaue
Im DRK Seniorenzentrum Lahnaue (SZL) wird die Weihnachtsstimmung von Woche zu Woche größer, denn ein Highlight folgt aufs Nächste und bringt den Seniorinnen und Senioren Erinnerungen an die Weihnachtszeit. Nachdem im SZL bereits ein Fest mit opulentem Weihnachtsbrunch, kleinen Geschenken, Liedern und einem Weihnachtssketch sowohl für besinnliche als auch gute Stimmung sorgte, staunten die Bewohnerinnen und Bewohner nicht schlecht als ein Pferd vor der Tür stand. Süßigkeiten und Möhren Auch in diesem Jahr kamen gleich drei Weihnachtsfrauen mit einem dicken Sack voller Süßigkeiten und dem Pony Cappuccino in die Hainstraße. Der beliebte Shetty-POA-Mix hatte sich für diesen besonderen Anlass in Schale geschmissen. Besitzerin Jasmin Lindner, Pferdenarrin Sigrid Weber und A.…
-
„Breidenbacher Grund“ veranstaltet Weihnachtslieder-Wunschsingen
Weihnachtslieder singen in der Kirche kann jeder! Aber zwischen Lebensmittelmarkt und Discounter ist das doch eher ungewöhnlich. Auf dem Parkplatz zwischen Rewe und Aldi in Breidenbach haben am Freitagnachmittag die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach, Breidenstein und Oberdieten zum Weihnachtslieder-Wunschsingen eingeladen. Gut eine Stunde lang gesellten sich Einkäufer und Passanten zu den rund zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger aus den Gemeinden des Nachbarschaftsraums „Breidenbacher Grund“, um gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder wie „Tochter Zion“, „Oh Tannenbaum“ und „Alle Jahre wieder“ anzustimmen. Außer Pfarrer Karlhans Nüßlein und Pfarrerin Annika Fröhlich begleitete auch Armin Herzberger das Wunschliedersingen, bei dem auch schwierige und unbekanntere Lieder wie „Maria durch ein´ Dornwald ging“ und „Oh Heiland, reiß…
-
Auszubildener von GEA ist jahrgangsbester Mechatroniker
Der GEA-Mitarbeitende Sören Gödecke ist von der IHK Lahn-Dill Anfang November im Rahmen eines Festaktes für seine mit besonderem Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechatronik geehrt worden. Die Entgegennahme der Urkunde sowie die Übernahme des Auszubildenden durch die GEA Food Solutions GmbH in Wallau krönen den bisherigen Werdegang des ambitionierten Berufseinsteigers. Sören Gödecke begann im August 2019 seine auf dreieinhalb Jahre angelegte Ausbildung zum Mechatroniker beim international aufgestellten Maschinenbauunternehmen GEA, das am Standort in Wallau hochmoderne Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsanlagen fertigt. Durch die von Beginn an sehr guten Leistungen war es Sören Gödecke möglich, seine Ausbildungszeit auf drei Jahre zu verkürzen. Dominik Benner, Fachausbilder bei GEA in Wallau im Bereich Mechatronik…
-
Plastikfrei im Haushalt – so einfach geht’s
Klimaschutz kann auch richtig Spaß machen! Das haben zehn Frauen beim Workshop „Plastikfrei Haushalten“ festgestellt, als sie unter der fachkundigen Anleitung von Simone Schmidt in der Biedenkopfer Berufschule plastikfreie Reinigungs- und Körperpflegemittel herstellten. Der Workshop war Teil der Veranstaltungsreihe „Fit for future – kleine Taten verändern die Welt“, die das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf anbietet. Neben einer Veranstaltung zum klimafreundlichen Kochen und dem Besuch des Obst- und Gartenbauvereins Angelburg in Lixfeld gehörte auch der Vortrag „Besser leben ohne Plastik“ mit der Bestsellerautorin Nadine Schubert zu dieser Veranstaltungsreihe. Ein Tipp: Auch als Weihnachtsgeschenk Während dieses Vortrags gab es bereits viele Tipps, die die Teilnehmerinnen nun selbst…
-
Neues Technologiezentrum von GEA Food Solutions in Wallau
Der international tätige Technologiekonzern GEA investiert in seinen Standort in Biedenkopf-Wallau. Bereits Ende September erfolgte der offizielle Spatenstich für ein neues, rund 1500 Quadratmeter großes Technologiezentrum der GEA Food Solutions. Am Standort werden Maschinen der gesamten Geschäftseinheit „Schneiden und Verpacken“ aus Wallau, Kempten und Weert (Niederlande) der Lebensmittelindustrie für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung stehen. Für die Baumaßnahmen, die im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein sollen, sind mehr als 2 Mio. Euro veranschlagt. „Mit dem neuen Technologiezentrum möchten wir unseren nationalen wie internationalen Kunden erweiterte Verpackungstests und Produktbemusterungen unter realen Kundenbedingungen ermöglichen – die industrielle Reinigung der großen Maschinen inbegriffen. Bei der Produktion der Maschinen ist es uns sehr wichtig, auf…