-
Den Grafen Casimir plagt die Gicht
Um „Graf Casimir und der Stein der Weisen“ geht es am Samstag, 19. Januar, zwischen 14 und 15.30 Uhr in Bad Berleburg. Im Gewölbekeller, Hotel Altes Museum, in Bad Berleburg (Goetheplatz 3) beginnt die ungewöhnliche Führung. „In einer 90-minütigen historischen szenischen Führung durch die Oberstadt schlüpfe ich in die Rolle des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg“, sagt Kulturwissenschaftlerin Gabriele Rahrbach und nimmt die Teilnehmer wieder mit auf eine kleine „Zeitreise“. Ins 18. Jahrhundert Man schreibt das Jahr 1733. Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg könnte eigentlich zufrieden sein. Endlich wird er bald in seinen neuen Corps de Logis im Schloss umziehen können. Wenn ihn nur nicht die leidigen Gicht-Schmerzen plagten. Der einzige, der…
-
Von der Siegquelle bis Biedenkopf…
Die neue Wandertafel auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe wurde eröffnet. Passend dazu wurde die neue Wanderkarte Bad Laasphe vorgestellt sowie das Gastgeberverzeichnis 2019. Die dreiteilige Wandertafel soll die vielen kleinen Tafeln ablösen und einen kompletten Überblick über die Wandermöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet geben. Zusätzlich gibt es nun eine Extrakarte die Kurterrainwege und kleine Stadtrundgängen, wie zum Beispiel das „Bierwegelchen“, darstellt. Ferner findet man in kurzen Texten eine Beschreibung über Länge des Weges und einige weitere Informationen über die Route. Der dritte Teil der Tafel enthält einen Stadtplan samt Auflistung und Informationsübersicht über alle Übernachtungsangebote Rund um Bad Laasphe, die jährlich aktualisiert werden soll. Die Sitzgelegenheiten werden auf der gegenüberliegenden…
-
Hinterländer nahe der NRW-Grenze haben’s gut
Hinterländer nahe der NRW-Grenze haben’s gut: Sie können bei Angeboten hier wie da zugreifen was deutlich mehr Auswahl darstellt. Beispielsweise können sie sämtliche Vhs Kurs- und Seminarangebote beider Kreise (Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein) nutzen was eine enorme Vielfalt an Angeboten eröffnet. Die „Wittis“ präsentieren jetzt allein für das erste Halbjahr dieses Jahres 746 Angebote. Wirklich für jeden Von Schwarzen Löchern und Survival-Training über Capoeira und Gebärdensprache bis hin zu zertifizierten Sprach- und Weiterbildungskursen reichen die Offerten. Das neue 128 Seiten umfassende Programmheft hält Bildungsangebote für den Zeitraum von Februar bis Juli für die unterschiedlichsten Interessensgebiet bereit: ob berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität: Da müsste nun wirklich für jeden…
-
Kirche beschmiert – und weitere Polizeimeldungen
Mülltonnen angesteckt In Eibelshausen zündelten Unbekannte an Mülltonnen. Die Tonnen standen auf der Rückseite der Freien Evangelischen Gemeinde in einem Unterstand. Durch die Hitze wurden zudem ein Zaun, die Hauswand des Nachbarn sowie der Unterstand in Mitleidenschaft gezogen. Ein Zeuge entdeckte den Brand und konnte die Flammen löschen. Die Brandschäden summieren sich auf mindestens 3.000 Euro. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Tonnen am Freitag 4. Januar zwischen 16.00 Uhr und 20.50 Uhr angesteckt wurden. Zeugen, die die Täter beobachteten oder denen in der genannten Zeit Personen rund um das Gebäude auffielen, werden gebeten sich unter (02771) 90 70 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen. Unbekannte…
-
Kaffeetrinken am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Bereits im November des letzten Jahres öffnete das Gymnasium Schloss Wittgenstein seine Türen, um interessierten Eltern der Grundschulabgänger beim „Tag der offenen Tür“ einen ausführlichen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Am Donnerstag, 10. Januar, lädt das Gymnasium nochmals alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Ziel ist es, sich in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre weiter näher kennenzulernen und vor allem den Kindern eventuelle Berührungsängste mit der neuen Schule zu nehmen. Im Vordergrund sollen an diesem Nachmittag nicht allein die Informationen, sondern vor allem das Kennenlernen, die Kommunikation und das Miteinander in einer aktiven Schulgemeinschaft stehen. Alle…
-
Amphetamin, Ecstasy und eine Menge Geld: Drogendealer festgenommen
Da ist den Beamten bei einer Routinekontrolle jetzt ein dicker Fisch ins Netz gegangen: Bereits kurz vor Weihnachten konnte ein Dealerduo dingfest gemacht werden. Gegen die 39 und 44 Jahre alten Männer aus Eschenburg und Dillenburg ermittelt nun das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill. Eine Routinekontrolle einer Dillenburger Streife entlarvte kurz vor Weihnachten ein Dealerduo. Gegen die 39 und 44 Jahre alten Männer aus Eschenburg und Dillenburg ermittelt nun das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill. Guter Fang Am 20. Dezember gegen 20.25 Uhr stoppten die Schutzleute den 44-jährigen Opelfahrer in der Dillenburger Marbachstraße. Den Ordnungshütern war seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Drogenschnelltest wies dem Eschenburger die Einnahme von THC und…
-
Dreist und dumm: Das machte die Polizei aufmerksam
Dumm gelaufen: Das besonders dreiste Verhalten eines Autofahrers auf der Hindenburgstraße in Siegen hat am Donnerstagnachmittag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Den Beamten der Polizeiwache Siegen fiel ein Pkw auf einem Behindertenparkplatz ins Auge, an dessen Nummernschildern die amtlichen Siegel fehlten. Bei einer daraufhin durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder über eine gültige Zulassung noch über einen aktuellen Versicherungsschutz verfügte. Der Fahrer, der zunächst nicht vor Ort anzutreffen war, kehrte während der Polizeikontrolle zu seinem Wagen zurück. Eine Berechtigung zum Parken auf einem Behindertenparkplatz hatte er nicht vorzuweisen, dafür rechtfertigte er aber sein widerrechtliches Parken mit der Notwendigkeit, einen Geldautomaten zu suchen. Der Falschparker, dem…
-
Eine kleine „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“ im Berleburger Schloss
Historie ist langweilig und besteht aus der Anreihung von staubtrockenen Jahreszahlen? Museumsbesuche regen zum Gähnen an und sind ein Pflichtprogramm? Wer keine Lust auf „trockene Fakten“ hat, ist bei Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach richtig. „Ich brenne darauf, Interessierten Bad Berleburg mit seinen Attraktionen und das Wittgensteiner Land mit seiner Geschichte lebendig zu vermitteln: mit Herzblut und Temperament, historischen Kostümen und einer gehörigen Prise Frechheit“, sagt sie und lädt am Sonntag, 6. Januar, um 15 Uhr zu einer szenischen Führung in das barocke Schloss Berleburg (Goetheplatz 8) ein. Da geht es um „Flohfallen, Puderköpfe und Pomanderkugeln“ und zu einer „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“. Cholerischer Mann Hinter…
-
Spielfiguren für 1.500 Euro geklaut
Am 4. Oktober und am 7. November hat eine unbekannte junge Frau Spielzeugfiguren zusammengenommen im Wert von 1.500 Euro aus einer Buchhandlung in der Citygalerie gestohlen. Die Polizei veröffentlicht nun dieses Foto, das eine etwa 25-jährige Frau mit dunkelblonden, zum Zopf gebundenen Haaren zeigt. Die Frau war mit einem dunklen Oberteil bekleidet war. Die Ermittler der Siegener Kriminalkommissariats 5 fragen nun: „Wer kennt diese Frau oder kann sachdienliche Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen?“ Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0271) 7099-0 entgegen.
-
Schüsse, Spezialeinsatzkräfte und anderes: Polizeimeldungen von nebenan
Psychisch daneben: Am Freitagabend 20 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz mit eigens angeforderten Spezialeinsatzkräften. Was war passiert? Ein Mann – offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation – hatte in Netphen seine alten Eltern mit einer Axt bedroht und mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe abgegeben. Das Paar konnte sich nahezu unverletzt ins Freie retten und wurde durch Rettungskräfte betreut. Der 50-Jährige wurde durch angeforderte Spezialeinsatzkräfte widerstandslos festgenommen und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort konnnte eine sogenannte PTB-Waffe sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an. Junge schwer verletzt In Bad Laasphe hat sich am Donnerstagabend um 18.40 Uhr ein Zehnjähriger bei einem Unfall in Bad Laasphe…