-
Hinterländer Rauschgifthändler inhaftiert
Jetzt sitzt er: Ermittlungen über ein dreiviertel Jahr mündeten am Dienstag dieser Woche schließlich in der Festnahme eines 22 Jahre alten Hinterländers. Der polizeibekannte Mann steht unter Verdacht des Handelns mit Marihuana in nicht geringen Mengen. Der zuständige Haftrichter hat noch am selben Tag einen Untersuchungshaftbefehl erlassen. Die Kripo Marburg hatte einen durch die Staatsanwaltschaft Marburg beantragten und vom Amtsgericht erlassenen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt. Sie stellte dabei rund 160 Gramm portionsweise verpacktes Marihuana und über 5.000 Euro Bargeld sicher und nahm daraufhin den Beschuldigten fest. Der mutmaßliche Hinterländer Drogendealer befindet sich jetzt, so lässt Polizeisprecher Martin Ahlich wissen, in Untersuchungshaft.
-
Vorsichtig fahren! Heute früh schon zwei Glatteisunfälle
Straßenglätte Schon zwei Glätteunfälle hat die Polizei heute zu vermelden. Um 5.45 Uhr kam der Pkw eines 21 Jahre alten Mannes auf der B3 auf dem Weg von Marburg nach Gießen auf Höhe der Anschlussstelle Marburg Süd nach rechts von der Straße ab. Durch den Aufprall an der Schutzplanke dürfte an dem schwarzen Citroën ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der junge Mann blieb aber zu Glück unverletzt. Leicht Verletzungen erlitt allerdings der 36 Jahre alte Fahrer eines Opel bei seinem Unfall auf der Kreisstraße 41. Gegen 6.20 Ihr kam der Kombi zwischen Marburg und dem Frauenberg nach links von der Straße ab. Aufgrund des abschüssigen…
-
Die aktuellen Polizeimeldungen
Unerwartet ein ernstes Delikt… Eigentlich sollte es ja „nur ein kleiner Diebstahl“ sein. Ganz schnell aber wird aus einem Ladendiebstahl ein deutlich schwerwiegenderes Delikt – nämlich ein Diebstahl mit Waffen. Die Polizei stellt klar: Zur Verwirklichung dieser Tat reicht schon ein Mitführen der Waffe aus. Wer also ins Geschäft geht und nicht an sein Messer am Gürtel oder in der Tasche denkt, der begeht einen Diebstahl mit Waffen, wenn er Waren in seinen Rucksack steckt und die Kasse passiert ohne zu bezahlen. Das wiegt viel schwerer als ein einfacher Diebstahl. So erging es am Mittwochnachmittag nämlich einem 36-jährigen Mann. Sein Versuch, nur einen Teil der Waren zu bezahlen, fiel auf.…
-
Hochroter Kopf und schweißgebadet – Ladendieb zwängt sich in zehn Jacken
Um allzu lästiger Kälte erfolgreich entgegenzuwirken, haben die Menschen im Lauf der Jahrhunderte das „Zwiebelprinzip“ erfunden: mehrere textile Schichten übereinander anziehen. Und das ist auch nützlich und gut. Wenn man es denn richtig versteht… So heißt es im aktuellen Polizeibericht der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Ein 18-jähriger Ladendieb hat es mit diesem Zwiebelprinzip am Mittwochmittag jedoch wirklich übertrieben. Und als die deshalb alarmierte Polizei gegen 14 Uhr in dem Bekleidungsgeschäft in der Siegener Innenstadt eintraf, da stand da der ertappte Langfinger mit hochrotem Kopf und schweißgebadet vor den Ordnungshütern. „Deutlich geschwächt – und fast am Ende seiner Kräfte musste der Übeltäter sich auf einen Rollcontainer stützen“, sagt Pressesprecher Georg Baum, und findet,…
-
Neue Autodiebstahl-Masche im Nachbarkreis ausprobiert
Wer nicht Opfer von Trickdieben und anderen Betrügern werden will, sollte die „Maschen“ kennen um nicht darauf hereinzufallen. In Leun (Lahn-Dill-Kreis) sollte jetzt ein geschicktes Täuschungsmanöver einen Dieb in den Besitz eines Audi A6 (Wert etwa 30.000 Euro) bringen. Und so ging er vor: Fernbedienung fällt Über einen Online-Automarkt wollte der Eigentümer seinen Audi verkaufen. Ein Interessent meldete sich und man verabredete sich zur Probefahrt. Der Mann reiste nach eigenen Angaben hierzu eigens aus Rotterdam an. Danach wollte der Käufer unbedingt noch testen, wie sich die Kofferraumklappe über die Fernbedienung elektronisch öffnen ließ. Der Fahrzeugschlüssel setzt sich aus einer Funkeinheit und einem darin verriegelten Schlüssel zusammen. Sollte die Batterie der…
-
Drei schwere Unfälle in Bad Laasphe
Gleich drei schwere Unfälle mit teils sehr schwer verletzten Beteiligten – darunter ein Rollstuhlfahrer – vermeldete jetzt die Polizei Siegen-Wittgenstein. Winterliche Wetterverhältnisse Bei winterlichen Witterungsverhältnissen kam am Montagnachmittag eine 48-jährige Autofahrerin in Bad Laasphe auf der L 718 in Richtung Sassenhausen von ihrer Fahrbahn ab. Dadurch geriet sie in den Gegenverkehr. Sie kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Opel Corsa. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten anschließend in Krankenhäuser verbracht werden. Aufgrund der Verletzungen musste eines der Opfer durch die Bad Laaspher Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. An den beiden beteiligten Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt somit 30.000 Euro, wie Georg Baum…
-
„3x spülen: 150 Euro!“ – Falsche Wasserwerker wollen Senioren abzocken
Immer neue Maschen lassen sich Betrüger einfallen. Vor zwei Tagen ist in Siegen-Wittgenstein bei zwei Seniorinnen ein Unbekannter gewesen, der sich als Wasserwerker ausgab um in die Wohnungen zu gelangen. Gegen 11.15 Uhr schellte es an der Wohnung einer hoch betagten Seniorin. Der vor der Tür stehende junge Mann stellte sich also als Mitarbeiter der Wasserwerke vor und bat darum, die Wasserversorgung und die Toilettenspülung überprüfen zu dürfen. Die Wohnungen in der Nachbarschaft – so gab der Betrüger weiter an – hätte er bereits überprüft. Die Seniorin ließ den Fremden daraufhin in ihre Wohnung hinein, wo dieser sich dann in der Wohnung umsah und mehrere Fragen – unter anderem nach…
-
Ein Sattelschlepper war’s: Unfallflucht in Breidenstein
Auf der Fahrt von der Straße „Neuer Weg“ durch die Obere Haide zur Rosenstraße hat ein Sattelzug beim Abbiegen eine Gartenmauer beschädigt. Es betrifft das Anwesen Obere Haide 8. Der Schaden beträgt mindestens 300 Euro. Abgeplatzte Steinplatten, eine Radmutter-Abdeckung und Gummiabrieb waren eindeutige Hinweise auf den Lastwagen. Es hat sich nach Zeugenaussagen um eine Sattelzugmaschine mit Auflieger gehandelt, wobei an dem Anhänger die Plane aufgezogen war, sodass man die Haltestangen sehen konnte. Zeugen gesucht Der Lastwagen war insgesamt hell und offensichtlich nicht beladen. Nach Aussagen eines Zeugen begann das Kennzeichen mit „PL“, wobei nicht bekannt ist, ob es sich um ein deutsches oder ausländisches Kennzeichen handelt. Sachdienliche Hinweise erbittet die…
-
Gemein: Diebe beklauen sozusagen die Jugendfeuerwehren
Im Verlauf des vergangenen Samstags hat die Polizei mehrere Meldungen über ein verdächtiges Auto mit Korbacher Kennzeichen erhalten. Der oder die Insassen, so wurde von aufmerksamen Bürgern mitgeteilt, würden die Spenden einsammeln, die für die Jugendfeuerwehren im Zusammenhang mit der Entsorgung an den Weihnachtsbäumen befestigt waren. Für die Nachwuchsarbeit Die Jugendfeuerwehren sammeln im Hinterland üblicherweise die ausgedienten Bäume ein. Dafür werden sie vielfach mit einer kleinen Spende für die Jugendfeuerwehr-Kasse bedacht. Und eben diese Spenden haben die Gesuchten sich unter den Nagel gerissen. Breidenbach und Wallau Das verdächtige Auto, ein Pritschenwagen, (eventuell war es ein Schrottlerfahrzeug) fiel zumindest in Breidenbach und in Wallau auf, ebenso in Caldern. Wo ist das…
-
Gerangel auf dem Biedenkopfer Marktplatz: Wer weiß was?
Die Polizei Biedenkopf ermittelt aktuell wegen einer Auseinandersetzung auf dem Marktplatz in Biedenkopf. Diese war am gestrigen Dienstag gegen 7.10 Uhr. Die Polizei sucht nun wegen bislang widersprüchlicher Schilderungen nach unabhängigen Zeugen. Zwei Kerle Beteiligt an der Auseinandersetzung waren zwei Männer im Alter von 22 und 39 Jahren. Der 22-Jährige ging nach dem Vorfall zur Polizei und erstattete eine Anzeige. Er klagte über Schmerzen, hatte aber keine offen Wunden. Die Polizei nahm den 39-jährigen Widersacher noch am gleichen Morgen vorübergehend fest. Beide Männer schilderten – o Wunder – das Geschehen auf dem Marktplatz anders. Um den Ablauf trotzdem genau klären zu können, bittet die Polizei Biedenkopf etwaige Zeugen dringend darum,…