-
Ganovenpärchen: in Dautphe mit dem klassischen „Wassertrick“ erfolgreich
Mit dem bekannten Glas-Wasser-Trick war ein Paar am Montag, zwischen 12 und 13 Uhr, in der Hauptstraße in Dautphe erfolgreich. Das Paar stahl einem 90-jährigen Senior rund 300 Euro. Als es klingelte und der Mann des unbekannten Paares vor der Tür freundlich um ein Glas Wasser bat, ließ der Senior beide in die Wohnung und führte den Mann bis in die Küche. Dort gab er ihm das erbetene Wasser. Während der Mann trank, blieb die Frau im Flur zurück. Sie nutzte, wie sich später herausstellte, die Zeit, um aus einem anderen Zimmer Bargeld aus einem Schrank zu stehlen. Wer hat etwas beobachtet? Der Diebstahl fiel erst am frühen Nachmittag auf.…
-
In Biedenkopf: aggressive Kunden beleidigen und schlagen Kassiererin
Tätlich sind sie geworden, die jugendlichen Kunden: Als die sechs augenscheinlich noch sehr jungen Männer an der Kasse zu den ausgesuchten Getränken auch Zigaretten verlangten, fragte die Kassiererin daraufhin pflichtgemäß nach einem Ausweis. Dadurch entwickelte sich eine Auseinandersetzung, die für die Angestellte mit Beleidigungen und einem Schlag endete. Die durch den Vorfall sichtlich schockierte junge Frau musste die Arbeit beenden. Sie erlitt zudem durch den Schlag mit einer vollen Flasche eine Prellung am Arm. Die mutmaßlich Jugendlichen oder Heranwachsenden verließen nach dem Vorfall am Montag, 8. Oktober, gegen 21.05 Uhr den Getränkemarkt in der Straße „Am Seewasem“. Videos werden jetzt ausgewertet Sie hatten dabei zusätzlich noch einen Disput mit einem…
-
„Erfolgreicher“ Einbruch in Dautphe und Unfallflucht in Breidenbach
Einbrecher stahl Schmuck und Spardose Bei einem Einbruch in eine Wohnung in der Dautpher Rutwinstraße erbeutete der Täter Goldschmuck und eine Spardose mit vermutlich über 1.000 Euro. Der Einbruch war zwischen Sonntag, 16. September und Samstag, 6. Oktober. Die Besitzer entdeckten den Einbruch erst, als der Schmuck benötigt wurde und man sowohl diesen als auch bei der weiteren Suche die Spardose nicht mehr fand. Wer hat in der benannten mutmaßlichen Tatzeit verdächtige Beobachtungen in der Rutwinstraße gemacht? Hinweise auch in diesem Fall bitte an die Kripo Marburg. Krad rutscht gegen ein Auto In der Nacht von Freitag auf Samstag, 6. Oktober, stürzte ein Kradfahrer auf dem Breidenbacher Altweg und rutschte…
-
Verkehrskontrollen durch falsche Polizeibeamte
Derzeit zeigt sich ein bundesweites Betrugsphänomen durch sogenannte falsche Polizeibeamte. Bekannt ist im Landkreis bereits, dass die Betrüger sich telefonisch bei ihren Opfern melden und diesen von der Festnahme einer Einbrecherbande berichten. Da es Hinweise gäbe, so die falschen Polizisten, dass Komplizen es auch auf die Wertsachen der Angerufenen abgesehen haben könnten, bitten die Betrüger darum die Wertsachen an sie auszuhändigen, um sie in Sicherheit zu bringen. Nicht selten werden die Opfer dieser Masche ihre ganzen Ersparnisse und Wertsachen an die Täter los. Die Polizei weist regelmäßig auf diese Betrugsmasche hin und empfiehlt bei solchen Anrufen das Gespräch zu beenden und sofort aufzulegen. Jetzt aber gewinnt eine weniger verbreitete Form…
-
Eine Sau bremst Golfer aus
Ein Turnier der Golfer vom Maximilianenhof bei Cölbe fand gestern Nachmittag (4. Oktober) eine tierische Unterbrechung. Gegen 14.20 Uhr büxte ein etwa 250 Kilogramm schweres Hausschwein aus. Das Tier sollte von einem Hof in der Reddehäuser Straße auf einem Transporter zur Schlachtung gefahren werden. Beim Verladen sprang die Sau mal eben über die Seitenbrüstung des Transporters und suchte in Richtung Golfplatz das Weite. Eine Absuche durch den Verlader brachte keinen Erfolg – die Sau blieb verschwunden. Keine Spur von dem Tier Als Verantwortliche des nahegelegenen Golfplatzes von dem ausgebüxten Schwein erfuhren, stoppten sie ein Golfturnier, an dem etwa 20 Sportler beteiligt waren. Bis heute, so teilt Pressesprecher Guido Rehr mit,…
-
Von Fahrradbasteleien, pinken Penissen und Promillefahrt
Aus zwei mach eins: Am Mittwoch hat Backland.News darüber berichtet, dass am Marburger Hauptbahnhof ein Unbekannter ein Mountainbike gestohlen hat, dessen Vorderrad am Fahrradständer angekettet war. Der Dieb ließ das Vorderrad am Tatort angekettet zurück. Heute erreicht uns folgende Polizeimeldung: Am Zeitraum von Sonntagnachmittag (30. September), bis Montagnachmittag 15 Uhr, Uhr griffen sich Unbekannte das Vorderrad eines in der Neuen Kasseler Straße abgestellten Fahrrades. Die Besitzerin hatte ihr Mountainbike der Marke „Cross Way“ in einem Hinterhof mit Rahmen und Hinterrad festgeschlossen. Als sie es am Montag wieder benutzen wollte, war ihr Vorderrad verschwunden. Da hat wohl ein „ganz Schlauer“ aus zwei Fahrrädern eins gemacht. Hinweise erbittet die Polizei in Marburg…
-
Geldautomat gesprengt – aber leer ausgegangen
In der Nacht zu Mittwoch kam es im Siegener Stadtteil Kaan-Marienborn in einer an der Hauptstraße gelegenen Bankfiliale zu einer Geldautomatensprengung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand der Polizei erbeuteten die Täter bei der Sprengung kein Bargeld. Der bei der Tat angerichtete Sachschaden im Vorraum der Bank beläuft sich allerdings nach einer ersten Schätzung auf rund 1.000 Euro. Zeuge sah Tat kommen Um kurz vor 3 Uhr hatte ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer zwei maskierte Personen und einen verdächtigen silbernen Kombi im Bereich der Bankfiliale entdeckt. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, unmittelbar danach kam es im Vorraum der Bank zu der Explosion. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Siegen haben noch in der Nacht…
-
„Dixi-Klo“ in Herzhausen abgefackelt: Wer hat etwas gesehen?
Unbekannte setzten am gestern Vormittag, 3. Oktober, gegen 7 Uhr eine mobile Toilettenanlage in Herzhausen in Brand (Vergleichsfoto: M. Gaida). Das Ganze hat sich vor dem Bürgerhaus in der Straße „Im Ried“ abgespielt. Das „Dixi-Klo“ brannte komplett ab, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick bekannt gab. Der Schaden beträgt immerhin etwa 900 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf.
-
Gestern Abend: Detonation, dass die Fenster herausflogen …und andere Meldungen
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es wahrscheinlich durch einen Kurzschluss im Hauptstromkasten des Zweifamilienhauses zu einer Detonation, respektive Druckwelle. Zwei Fenster wurden durch die Wucht der Druckwelle auf den Gehweg geschleudert. Für Reparaturarbeiten musste der Strom in der Straße zeitweise komplett abgestellt werden. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Zur Schadenshöhe kam derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Es weihnachtet sehr Es geht langsam auf Weihnachten zu. Das ist nicht zuletzt an der Art des Diebesgutes zu erkennen: Selbst geschweißte Metallsterne und -tannen, also Weihnachtsdekoration, stahlen Unbekannte am Montag, 1. Oktober, zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr aus einer Garageneinfahrt im Ostkreis. Die Metallsterne sind etwa 100 mal 100 Zentimeter…
-
Diebe klauen im Hinterland Spendenbüchsen und Friedhofszubehör
„Nur noch als dreist kann man das Vorgehen des Unbekannten bezeichnen“, findet auch Polizeisprecher Jürgen Schlick. Der Täter hat am Dienstag, 2. Oktober zwischen 13.30 und 13.45 Uhr in einem Markt in der Adolf-Theis-Straße zugelangt. Er stahl eine im Kassenbereich aufgestellte Spendenbox, die mit einem geringen Geldbetrag gefüllt war. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, unter der Gladenbacher Rufnummer 916 81 30. Trauernde dreist beklaut Sieben Blumenschalen, die zur Ausschmückung einer Trauerfeier gedacht waren, wurden jetzt in Niedereisenhausen gestohlen. Aus der Vorhalle der Friedhofskapelle nahmen Unbekannte zwischen Freitag, 21. September und Dienstag, 25. September die Schalen dreist mit. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und sucht Zeugen. Hinweise bitte…