-
„Einzigartige Rarität“ im Polizei-Oldtimer-Museum
Das Fahrzeug aus dem Bestand der Hessischen Polizei wurde seit seiner Zulassung (2007) bis zur Aussonderung ausschließlich durch den jeweiligen Leiter der Kradstaffel Hessen eingesetzt.Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, übergab es nun dem Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 (PMC) als Dank für jahrzehntelange Arbeit als Betreiber des Ersten Deutschen Polizeioldtimer-Museums. „Seit über 30 Jahren leistet der Polizei-Motorsport-Club tolle Öffentlichkeitsarbeit, die das Verhältnis zwischen Bürgern und der Polizei vertieft und verbessert“, sagte Stefan Heck bei der Übergabe. Über die historischen Polizeifahrzeuge im Polizeioldtimer-Museum würden die Geschichte und das Berufsethos der Polizei greifbar. „Ich bin sehr froh, dass wir den historischen Fuhrpark mit über 90 Oldtimer nun um…
-
Termine fürs Wochenende
Einige spannende Aktionen stehen wieder an: für Märchenfans, ebenso wie für Kinder und Jugendliche, Sangeslustige oder TV Wallau-Mitglieder … Das Café Q Endlich: Das Café Q in Niederdieten ist wieder mit Leben erfüllt: wie üblich mündet der Donnerstag in den Kneipenabend, und ab August ist auch der Sonntags-Kaffee wieder auf dem Programm (jeweils am 2. und 4. Sonntag eines Monats ab 15 Uhr) – also auch am 8. August. Der Literatur-Sommer startete beispielsweise mit einer Autorenlesung: Schriftstellerin Sandra Lüpkes las aus ihrem Roman „Die Schule am Meer“. Rauf aufs Kart Der Verein MSC Salzbödetal im ADAC lädt am Sonntag, 8. August, zum Tretcar-Slalom auf dem Rewe- und Aldi-Parkplatz in Bad…
-
Termine, Termine… von Lachyoga bis Hafenfest
Es wird gelacht! Leiterin des Lachyoga-Online-Kurses über das Programm „Zoom“ ist Betty Bach. Sie wird an vier Donnerstagen (ab heute, 5. August, 12. August, 19. August und 26. August) immer von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr die Teilnehmenden Schritt für Schritt ins Lachyoga einführen. Gestartet wird mit den „8 Bewegungen der Wirbelsäule“. Darauf folgen belebende Übungen für Körper, Geist und Atem und eine Vielzahl an Lachübungen. Am Ende gibt es eine wohltuende Abschlussentspannung.Die Teilnahme am Lachyoga ist für alle Menschen – auch mit körperlichen Einschränkungen – geeignet und zudem kostenlos. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und gilt für alle vier Termine. Dazu eine E-Mail an k.stocks @siegen-wittgenstein.de senden oder unter 0271 333-2808 anrufen. Heute Stadtführung: Am heutigen…
-
Die neuen Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Vermisster gerettet: Die Besatzung eines Polizeihubschraubers holte einen vermissten Hinterländer aus seinem Auto und führte anschließend erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung durch. Mittlerweile befindet sich der Mann im Krankenhaus.Nachdem Angehörige den Vermissten am Sonntag, 1. August, um 12.50 Uhr meldeten, begannen umfangreiche Ermittlungs- und Suchmaßnahmen. An der Suche im Hinterland beteiligte sich auch der Polizeihubschrauber. Gegen 13.50 Uhr sichtete die Besatzung am Waldrand bei Wallenfels den Pkw des Gesuchten. Die Hubschrauberbesatzung schlug derweil die Scheibe des Autos ein, holte den augenscheinlich bereits leblosen Mann heraus und begann sofort mit der letztlich erfolgreichen Reanimation. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Behandlung. Einbruch in Wolfgruben Durch die aufgebrochene Tür drangen Einbrecher in einen…
-
„Impfzentrum on tour“ – und die Corona-Zahlen
Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 7,7. Aktuell werden hier 41 aktive Fälle (Corona positiv) gezählt. In Siegen-Wittgenstein Mindestens Dreiviertel aller Menschen in Siegen-Wittgenstein, die bisher berechtigt waren, sich gegen Corona impfen zu lassen, haben das auch getan und zumindest bereits eine Erstimpfung erhalten. Lediglich ein Viertel aller Berechtigten, hat sich bisher überhaupt noch nicht impfen lassen. Diese durchaus positive Bilanz zieht Landrat Andreas Müller jetzt bei einem genaueren Blick auf die Zahlen.Aktuell infiziert sind hier 92 Personen. Davon müssen drei stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt daher laut RKI bei 17,7. „Impfzentrum on tour“ Mit „Impfzentrum on tour“ will man nun…
-
News aus der Region
Die Deponie: Die Deponie am Eschborn ist in der Zeit von Montag, 2. August, bis einschließlich Freitag, 13. August, geschlossen. Nach Angaben der Baustoff-Recycling-Biedenkopf ist die Annahme von Ast- und Strauchwerk ohne Grünanteil montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr ab Montag, dem 16. August, wieder möglich. Der Flowtrail Der Flowtrail in Bad Endbach ist wieder vollständig geöffnet. Die Baumpflegearbeiten wurden inzwischen abgeschlossen. Zudem hat der FSC Flowtrail Sport Club Bad Endbach alle Bahnen freigeschnitten, geharkt sowie alle Elemente überprüft. Die Freigabe konnte nun erteilt werden. Es darf wieder durch den Enwuch gefahren werden. Das Mountainbike-Training für Kinder und Jugendliche kann ebenfalls wieder im Flowtrail erfolgen.…
-
Mitteilungen aus dem Rathaus
Jagdgenossen tagen: Am Samstag, 21. August, findet um 17 Uhr in der Schutzhütte Eckelshausendie diesjährige Jagdgenossenschafts-Versammlung statt.Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten des Vorstands auch der Beschluss über die Verwendung des Jagdertrags. An der Schutzhütte Am Freitag, dem 20. August, findet um 19:30 Uhr an der Schutzhütte Engelbach die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Biedenkopf-Engelbach für das abgelaufene Jagdjahr 2020/2021 statt. Hier stehen unter anderem Informationen zum personenbezogenen Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung auf der Tagesordnung, ebenso die Jagdpacht. Eingeladen sind alle Jagdgenossen, die in der Gemarkung Biedenkopf-Engelbach bejagbare Grundstücke besitzen. Die Versammlung findet unter den zurzeit geltenden Hygienebestimmungen statt. Jetzt zahlen Der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf informiert über den Zahlungstermin 15. August für…
-
Schwerer Unfall bei Steffenberg
Am heutigen Mittwoch, gegen 14 Uhr, starben bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 253 zwischen den Abzweigen nach Steffenberg-Oberhörlen und Eschenburg-Roth zwei Menschen. Vier weitere erlitten Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur Rekonstruktion des Unfalls und Klärung der Unfallursache die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Kollision mit Lkw Nach den ersten Ermittlungen fuhr ein Pkw von Dillenburg Richtung Biedenkopf. Aus derzeit noch unbekannter Ursache kollidierter der Pkw mit dem entgegenkommenden Lastwagen mit Anhänger. Die Kollision schleuderte den Pkw herum gegen einen zweiten Pkw, der vor dem Unfall hinter dem ersten hergefahren war. Dieser zweite Pkw wurde in den Straßengraben abgewiesen. Die beiden Insassen erlitten eher leichtere Verletzungen und wurden im Rettungswagen…
-
Bellnhausen, Biedenkopf, Gladenbach, Gönnern, Hommertshausen, Polizeiberichte, Quotshausen, Römershausen, Sinkershausen, Steinperf
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Schüsse, Schäden und mehr
Betrunkener schoss in Gladenbach: Zuerst fuchtelte er mit seiner Waffe, zeigte auf Passanten… und dann schoss er! Ein wie sich herausstellte erheblich alkoholisierter Mann schoss jetzt in Gladenbach mehrfach in die Luft. Die Polizei nahm den Mann widerstandslos fest und stellte seine Schreckschusswaffe sicher. Der Alkotest des 63-Jährigen zeigte sage und schreibe 2,85 Promille.Zeugen meldeten in der Nacht zum Dienstag, 27. Juli, gegen Mitternacht, über den Notruf einen augenscheinlich betrunkenen Mann, der auf dem Marktplatz in Gladenbach mit einer Waffe hantierte und mit dieser dabei bewusst oder unbewusst auf Personen zeigte und der wohl auch bereits in die Luft geschossen hatte. Einer Zivilstreife gelang es letztlich, den beschriebenen Mann zu…
-
Residenzkino präsentiert den neuen „Ostwind“
Wegen eines heftigen Sommersturmes gelangt eine reisende Pferde-Zirkus-Show nach Gut Kaltenbach. Und Ari wird von der Welt des Kunstreitens magisch angezogen. Sie sieht allerdings auch die Schattenseiten – denn das Zirkusleben ist für die Pferde nicht leicht. So plant sie, unterstützt vom Zirkusjungen Carlo und mit Ostwinds Hilfe, dem alternden Showpferd Orkan zu helfen. Aber der fanatische Zirkusdirektor kommt hinter die Pläne – und Ostwind gerät in Gefahr… Es wird spannend. Und das Residenzkino Bad Laasphe präsentiert ab heute den neuesten Teil der Ostwind-Reihe – nicht nur von Pferdefreunden heiß ersehnt. Große Auswahl Aber das Programmangebot ist groß. Und auf dieser Seite finden Interessierte die Spielzeiten und die weiteren Filme…