-
„Mintmit“-Bildungspreis: jetzt mitmachen!
Die Region Mittelhessen ist geprägt durch Industrie, Handwerk und ihre Bildungseinrichtungen. Bildung hat deswegen gerade im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eine herausragende Bedeutung für die Region. Das Regionalmanagement Mittelhessen und sein Netzwerk Bildung wollen die Begeisterung für MINT und deren Weitergabe fördern. Und so soll der alle zwei Jahre vergebene MINTmit-Preis Projekte sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Jetzt ist es wieder soweit. Ausgezeichnet werden sollen Projekte oder Initiativen, die MINT vermitteln oder dazu motivieren. Willkommen sind gute Beispiele, die möglichst leicht von anderen umgesetzt werden können. Die Projekte sollen auf einem nachhaltigen Konzept basieren, kooperative Ideen werden begrüßt. Ideal ist ein Bezug in unsere Region, Projekte…
-
Aktuelle Veranstaltungen
Skifahren! „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, heißt es auf der Seite vom „Hesselbacher Gletscher“. Also: Die Skisaison ist in Hesselbach eröffnet. Ein Bericht über die ersten Wintersportler folgt. Schlachteessen: Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt zum Schlachteessen ein: Das deftige Schmausen beginnt am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Gerätehaus. Klassische Schlachtplatten mit Meerrettich, Sauerkraut und Bauernbrot wird’s geben – übrigens auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Ab 18 Uhr soll noch zu unterhaltsamer Musik ein bisschen fröhlich gefeiert…
-
Lachse und Saiblinge geklaut… – und andere Polizeimeldungen
Vom Fisch- und Fahrraddiebstahl, über Automatenknackerei bis hin zu Einbruch, Alkohol- und Drogendelikten reicht das Spektrum der aktuellen Polizeimeldungen heute. Fischdiebstahl Ein aufgebrochenes und samt sichernder Kette gestohlenes Schloss, zwei zerstörte Fischteichnetze und mehrere fehlende Lachse und Saiblinge: Das bedeutet für den Fischzüchter einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Tatort waren die Teiche an der Bundesstraße 252 bei Münchhausen gegenüber von der Forellenzucht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 13. und 16. Januar. Ran ans Geld Die Aufbruchspuren am Münzeinwurfautomat des Kinderspielgeräts am Eingang zum Rewe-Getränkemarkt waren eindeutig. Sie zeugen von dem Versuch, an das Geld heranzukommen. Dieser Versuch scheiterte allerdings. Möglicherweise flüchteten der oder die Täter überstürzt, denn die…
-
Gegen das Vergessen: „Schindlers Liste“ jetzt einmalig im Residenz-Kino
25 Jahre nach Erscheinen. Und nur am 27. Januar! Gegen das Vergessen. „Die wahre Geschichte von Mut – im Angesicht des Schreckens“. Der mit sieben Academy Awards, (darunter für den Besten Film und das Beste Drehbuch) ausgezeichnete Film erzählt die unglaubliche, wahre Geschichte von Oskar Schindler (gespielt von Liam Neeson), der während des Holocaust mehr als 1.100 Juden das Leben gerettet hat. Mut und Inspiration Es ist der Triumph eines Mannes, der einen Unterschied gemacht hat und das Drama derer, die eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte wegen dem, was er getan hat, überlebt haben. So beschreiben es die Macher von „Universal Pictures“. Sorgfältig restauriert aus dem Originalfilmnegativ in makelloser…
-
„Eigentlich bin ich ganz anders…“
„Eigentlich bin ich ganz anders…“ Das ist der Titel des Seminarwochenendes zu dem jetzt ins Lebenshaus Osterfeld eingeladen wird. Das Angebot läuft vom 15. bis 17. Februar. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich selbst neu wahrzunehmen und eigenen Träumen und unerfüllten Wünschen auf die Spur zu kommen. Mit Gesprächen und kreativem Gestalten werden neue Lebensmöglichkeiten erschlossen. „Es ist mehr möglich als bisher gedacht!“, sagen Inge Blöcher, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Waltraut Riedel, Gemeindepädagogin und Lebenshaus-Leiterin, die das Wochenende leiten. Das Seminar-Wochenende, in dessen Rahmen auch ein Filmabend vorgesehen ist, ist Teil des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Weitere Informationen dazu finden sich in diesem Programmheft auf Seite 21. Hier…
-
Von Ofenplatten, Java und Bali, bis zu Glühwein und Humor: die Veranstaltungen
Hier gibt’s für alle Unentschlossenen wieder die verschiedensten Veranstaltungsvorschläge: Ofenplatten und mehr: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt zur Jahresversammlung (JHV) ein. Sie findet am Freitag, 25. Januar, im Bürgerhaus Biedenkopf um 17.30 Uhr statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten auch eine Satzungsänderung. Zudem werden langjährige Mitglieder geehrt. Im Anschluss steht auch noch ein Vortrag auf dem Programm. Professor Dr. Helmut Burger (Biedenkopf) spricht zum Thema: „Historische Ofenplatten: über die Kernsätze der Reformation“. Es sind nicht nur die Mitglieder sondern auch Freunde des Vereins eingeladen. „Nach Java und Bali“ Am Sonntag eine kleine Auszeit nehmen und gedanklich in den Regenwald Sumatras, oder zu den Vulkanen des „Ring of Fire“ auf…
-
Leichenteile durch Tiere weggekommen?
Bereits im Juli hatte Backland.News über einen Knochenfund bei Herborn und Sinn (Lahn-Dill-Kreis) berichtet. Ein Kontrolleur der Deutschen Bahn hatte auf einem unübersichtlichen Gleisabschnitt einen skelettierten Arm gefunden – die dazugehörige Hand steckte noch in einem Handschuh. Gestern nun gaben nun dazu die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill eine gemeinsame Presseerklärung ab. Umfangreiche gerichtsmedizinische Untersuchungen, so heißt es darin, führten zu gentechnischen Übereinstimmungen in Zusammenhang mit einem Vermisstenfall Ende 2017. Identifiziert wurde so ein damals 28-jähriger Vermisster aus Sinn. Ein Unglück oder Selbstmord Über die genaue Todesursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. Unter Berücksichtigung aller Ermittlungsergebnisse erscheint den Ermittlungsbehörden momentan ein Unglück oder ein Selbstmord wahrscheinlich. Es…
-
Die „Nacht der Stimmen“ steht bald bevor
Nach einjähriger Pause im letzten Jahr ist das beliebte A-Cappella-Festival wieder zurück. Bereits zum 26. Mal lädt das KFZ Marburg am Himmelfahrtstag, dem 30. Mai, (ab 18 Uhr) dazu ein. Das Kultur- und Freizeitzentrum präsentiert auf der idyllischen Schlossparkbühne die lokalen und internationalen Stars der Szene. Und diese wollen einmal mehr beweisen, dass man für ausgezeichnete Musik nicht mehr als seine Stimme braucht. „Erstklassige Vokalensembles werden für einen musikalischen Hochgenuss sorgen“, versprechen die Veranstalter – „…alles ganz mundgemacht und vielfach ausgezeichnet.“ Rang und Namen Mit dabei „Viva Voce“ – die Pop-Stars der A-Cappella-Szene, ebenso „The Ringmasters“ – Barbershop-Weltmeister aus Stockholm oder auch „Gretchens Antwort“ – A-Cappella aus Berlin in weiblich…
-
Orientalischer Tanz, Pilates, Spanisch, Französisch oder Zumba?
Auch in Bad Endbach und Gladenbach starten jetzt etliche neue Volkshochschul-Kursangebote. Orientalischer Tanz, Pilates, Spanisch, Französisch oder Zumba? Für Körper und Geist gibt es hier entsprechende Kurse: ➽ Kochkurs für junge Menschen: Samstag, 2. Februar, 11 bis 15.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin ➽ Zumba-Fitness: Montag, 4. Februar, 19 bis 20 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➽ Zumba-Fitness: Donnerstag, 7. Februar, 19.15 bis 20.15 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➽ Funktionelles Rückentraining: Dienstag, 5. Februar, 19 bis 20 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➽ Funktionelles Rückentraining: Dienstag, 5. Februar, 20 bis 21 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➽ Pilates – Gymnastik zur Kräftigung der Körpermitte: Dienstag,…
-
Konzerte, Märkte, Exkursionen: doppelte Auswahl beim Veranstaltungsprogramm
Ist so: Wer im Grenzgebiet Hessen/NRW lebt, kann ohne großen Aufwand und lange Anfahrt kulturelle und sonstige Veranstaltungen „hüben wie drüben“ besuchen und hat so doppelte Auswahl. Zwei Flyer Backesfeste, Ausstellungen und Wanderungen – auch der Heimatbund im Wittgensteinischen lockt mit vielfältigem Programm fürs laufende Jahr. Die Angebote und Events der zahlreichen Heimatvereine des Kreises wurden nun in zwei Flyern zusammengefasst. Das eine Heftchen beinhaltet eine Übersicht der heimatkundlichen Veranstaltungen des ersten Halbjahres und das andere führt alle Backes- und Kartoffelfeste der Region auf. Viel Auswahl Interessierte können die Angebote auf dieser hier verlinkten Website herunterladen und/oder anschauen. Vom Konzert des Ensembles „Nobiles“ aus Leipzig am 2. Februar über eine…