-
Herbstabende: Theaterstück aus eigener Feder
An der Coronapandemie kommt man in diesem Jahr nicht vorbei. Und auch das Theater-Ensemble der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf thematisiert das damit verbundene Geschehen mit einer Tragikomödie im Rahmen der Herbstabende. Im Oktober Die Aufführungen sind für Freitag und Samstag, 30. und 31. Oktober sowie für Sonntag, 1. November dieses Jahres geplant. Sie finden jeweils ab 19 Uhr im Schloss Biedenkopf statt. Auch das Publikum soll dabei Teil der Uraufführung sein. Diese trägt den Titel „>!! Corona !!<“. Das Theaterstück entstammt der Feder von Günther Jahn nach einer Idee von Nick Stellwagen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Beate Wagner und Petra Haßler-Luy. Für die Inszenierung zeichnet Isa Perski verantwortlich.
-
„Nur noch eine Handvoll“
Acht Personen sind derzeit in Siegen-Wittgenstein an Covid-19 erkrankt. Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf betreut weiterhin vier aktive Fälle. Zwei sind’s im Lahn-Dill-Kreis.
-
Corona-konforme Ferienspiele in Bad Laasphe
Bei der Stadt Bad Laasphe laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Sommerferienspiele aktuell auf Hochtouren. Denn die sollen trotz – oder gerade wegen – der aktuellen Coronasituation stattfinden. „Die Bad Laaspher Ferienspiele stehen seit jeher für Spiel, Spaß und Abwechslung in der schulfreien Zeit. Und diese Dinge sind gerade in der jetzigen Lage, in der für viele Familien der Sommerurlaub ausfällt, sehr wichtig. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den Kindern dieses Angebot auch in diesem Jahr zu unterbreiten – zumindest in einem kleinen Rahmen und natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Regeln“, erklären Bürgermeister Torsten Spillmann und Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport. Buntes Programm…
-
Die Infiziertenzahlen sinken beständig
Es gibt keine weiteren Neuinfizierten in Siegen-Wittgenstein. Die Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten sinkt durch weitere Genesene auf zehn, wie die aktuelle Grafik belegt. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden vom Gesundheitsamt derzeit weiterhin vier aktive Fälle betreut, im gesamten Lahn-Dill-Kreis zwei.
-
Infiziertenzahlen niedrig – Beschränkungen überdimensioniert?
Das Gesundheitsamt betreut im gesamten Landkreis derzeit nur noch vier aktive Corona-Fälle. Eine dieser Personen wird intensivmedizinisch betreut.Über die Pfingstfeiertage gingen in Siegen-Wittgenstein zwei positive Corona-Testergebnisse ein: eine Frau, Mitte Vierzig und eine in den Siebzigern sind betroffen. Nur noch wenige In Siegen-Wittgenstein sind aktuell nur 15 Personen erkrankt. Und selbst im Lahn-Dill-Kreis gelten aktuell lediglich nur noch zwei Menschen als infiziert. Vor diesem Hintergrund muten mehr und mehr Bürgerinnen und Bürgern die Einschränkungen, wenn auch inzwischen gelockert, als nicht verhältnismäßig an. Besorgte Menschen Dazu hatten sich am am 30. Mai in Marburg etwa 70 Menschen vor der Stadthalle versammelt, um gegen die Einschränkungen von Grundrechten zu protestieren. „Eine Gruppe…
-
Pfingsten: Auto-Gottesdienst auch in Gladenbach
Weil’s so schön war: Am Pfingstsonntag (31. Mai) um 10 Uhr laden die evangelischen Kirchengemeinden des Gladenbacher Lands nun zu ihrem zweiten Autogottesdienst ein. Wie bei der Premiere findet er auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Kessler statt. Mit Musik Das Gottesdienst-Team aus dem Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ wird musikalisch von John Cordi und Anastasia Simon mit ihrer Tochter begleitet. Wieder mit dabei sind neben dem Bläserkreis der Kirchengemeinde Runzhausen auch Isabella Kranz und Elke Siefken-Henß. „Es ist nach heutigem Stand der letzte Autogottesdienst in Gladenbach“, kündigt Pfarrer Matthias Ullrich an. Das Team arbeite aber schon an anderen Formen für Indoor-Gottesdienste, vor allem aber an Gottesdiensten unter freiem Himmel während der Sommersaison.…
-
Die „Tafeln“ haben wieder geöffnet
Die „Tafel“ ist für ihre Kunden seit kurzem wieder geöffnet. Zu den üblichen Zeiten sind die Ausgabestellen Biedenkopf, Breidenbach und auch Bad Laasphe wieder zu besuchen. Und ab dem heutigen Donnerstag, 28. Mai, öffnen nun auch Dautphe und Niedereisenhausen. Natürlich müssen auch hier die entsprechenden Hygienerichtlinien in Bezug auf die Corona-Infektionsgefahr beachtet werden. Es werden nun also auch wieder Lebensmittel von den Mitarbeitern eingesammelt, die dazu die entsprechenden Märkte anfahren. Die Schließung der Tafeln war unter anderem deshalb erfolgt, weil mehr als 80 Prozent der ehrenamtlich tätigen Helfer zur Gruppe der besonders Gefährdeten zählen.
-
Online-Angebote, Erstgespräche und mehr
Im Rahmen der Landesinitiative „Duale Ausbildung in Hessen“ wird ab dem heutigen Donnerstag, 28. Mai, immer donnerstags um 17 Uhr eine wöchentliche Online-Sprechstunde rund um das Thema „berufliche Orientierung“ angeboten, um Eltern sowie Schülerinnen und Schülern trotz ausfallender Berufsorientierung in den Schulen Hilfestellung für wichtige Entscheidungen zu geben. Nach wochenlanger Schulschließung kommt der Präsenzunterricht für Hessens Schülerinnen und Schüler langsam wieder in Gang. Klassenfahrten, Betriebspraktika oder sonstige berufsorientierende Veranstaltungen bleiben jedoch bis zu den Herbstferien ausgesetzt. Online zuschalten Per PC, Laptop oder Smartphone kann man sich kostenlos und unverbindlich zuschalten und per Chat, Mikro oder aktivierter Webcam Fragen stellen. Das Team -verstärkt durch einen Berufsberater der Agentur für Arbeit Marburg…
-
Auto-GoDi zu Pfingsten: „Welches Auto würde Jesus fahren?“
Zu einem besonderen Auto-Gottesdienst am Pfingstsonntag lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Ein Sattelschlepper wird zum Altarraum. Und Ort des Geschehens ist der Festplatz in Dautphe. Ungewöhnliches Thema Bläserinnen des Posaunenchors, Sängerinnen und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg und viele andere gestalten den Gottesdienst mit. In den Autos kann mitgesungen werden. Auch auf andere Weise können sich die Besucher beteiligen. Pfarrer Reiner Braun stellt sich der Frage, welches Auto Jesus fahren würde – und findet tatsächlich Antworten in Bibel und Gesangbuch, mit Humor und Tiefgang. Da die Zahl der Stellplätze begrenzt ist, ist Voranmeldung notwendig. Infos: www.martinsbote.de. Es kann auch eine E-Mail an kirchengemeinde.dautphe @gmail.com gesendet werden. Wenn eine ausreichende Zahl von Autos…
-
Es kommt zu weiteren Lockerungen in Hessen
„Oberstes Gebot der Stunde ist es, besonnen zu bleiben“, hieß es gestern aus der Hessischen Staatskanzlei. Das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung hat jetzt weitere Anpassungen der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus verabschiedet. Diese betreffen insbesondere den Bereich der Gaststätten und Hotels, der Schwimmbäder und der Kindergärten. Eingeschränkte Betreuung So kommt es ab dem 2. Juni (Dienstag nach Pfingsten) zu Lockerungen bei den Kindertagesstätten. Die Hessische Landesregierung hat gemeinsam mit den Kommunen einen Weg für eine eingeschränkte Regelbetreuung erarbeitet, wobei den Kommunen viel Gestaltungsspielraum eingeräumt wird. Aber noch nicht jeder hat Anspruch auf Betreuung. Näheres dazu gibt es auf www.corona.hessen.de. Es wird leichter Auch für die gastronomischen Betriebe in Hessen wurde…