-
Religiöse Schulwoche am „Gymbala“
Eine „Religiöse Schulwoche“ gab’s jetzt am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Das Angebot richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 und auch an die Lehrkräfte. In den Gesprächsgruppen kamen hier die Schüler zu Identitäts-, Zukunfts- und Glaubensfragen ins Gespräch. Die Mitarbeitenden boten an, gemeinsam in überschaubaren Gruppen über Fragen zu sprechen, die den Schülern wichtig sind. In einer Atmosphäre, die gegenseitiges Verstehen ermöglichen soll, ging es letztlich um ein gemeinsames Suchen nach dem, was unserem Leben Bedeutung und Sinn geben kann. Guter Mix In einem Mix aus Gesprächen und erlebnispädagogischen Elementen befassten sich die Jugendlichen mit Fragen nach der eigenen Zukunft oder dem Sinn…
-
Klamottentausch am „Gymbala“
Zum Kleidertausch wird heute (30. März) in die Aula des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) eingeladen. Die „Schülerinitiative Weitergedacht“ lädt dazu ein. Wer Sachen abzugeben hat, kann dies heute von 9 bis 11 Uhr in der Aula tun. Die Klamotten werden sortiert und auf Tischen ausgebreitet. Jeder kann dann – zwischen 10 und 14 Uhr – aus allen Sachen heraussuchen, was er mag. Ohne zu bezahlen! Alle Altersklassen Natürlich gibt es auch Umkleidekabinen und Spiegel. Niemand muss die sprichwörtliche Katze im Sack… ach, nein. Ums Kaufen geht es ja gar nicht. Was von den Sachen übrig bleibt, wird an gemeinnützige Organisationen gespendet. Unterwäsche ist von der Aktion ausgenommen. Und es…
-
Für Handynutzer, Müllbesitzer, psychisch Angeschlagene oder historisch Interessierte
Informativer Vortrag: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt für den heutigen Freitag, 22. Februar, zu einem Vortrag von Armin Sieburg ein. Siegburg ist Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg im Ruhestand. Der Titel lautet: „Von den alten Ämtern zum Landkreis Marburg-Biedenkopf – ein Gang durch die Behörden- und Verwaltungsgeschichte“. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus/Park-Hotel in Biedenkopf. Interessierte Besucher sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Kleinmengen Sondermüll abzugeben Gladenbacher haben am kommenden Samstag, 23. Februar, wieder Gelegenheit, kostenlos Kleinmengen Sonderabfall abzugeben. Gesprächskreis „rund um die Psyche“ Der nächste Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. Am kommenden Montag, 25. Februar, um 18.30 Uhr…
-
Das „Städtische“ hat sich vorgestellt
Tanz, Theater, praktische Kunst oder Orchester: Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse können am „Gymbala“ zwischen all diesen Angeboten wählen und somit einen perönlichen Schwerpunkt auf einen musisch-künstlerischen Bereich legen. Das und mehr erfuhren die Besucher zum „Tag der offenen Tür“. Und in der Aula konnten zukünftige Fünftklässler einen ersten Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, als Schauspieler auf einer Bühne zu stehen. Es gab musikalische Präsentationen oder auch naturwissenschaftliche Vorführungen und vieles mehr. Und die Besucher konnten sich hier und da ausprobieren und einbringen, was auch gern genutzt wurde. So führten Schüler der Jahrgangsstufe 8 ihre selbstprogrammierten Lego-Roboter vor und boten den Zuschauern dadurch einen Eindruck davon, welche…
-
Basketballer vom Städtischen Gymnasium: „läuft“
Ja, es läuft bei den Basketballern vom „Gymbala“. Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen hat sich die Basketball-Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002 bis 2005 des Städtischen Gymnasiums als Kreismeister für die erste Runde auf Regierungsbezirksebene gegen die Sekundarschule Heinrich-Lübke-Schule aus Brilon qualifiziert. Oberstufenschüler des „Städtischen“ (Max Bosch als Schiedsrichter, Miles Luca Wied und Nikolaus Heinz-Altrogge als Zeitnehmer sowie Lukas Grebe als Anschreiber) regelten das Spiel. Die Jungenmannschaft, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen trainiert und betreut wurde, spielte von Anfang an ein gutes Kombinationsspiel. Dieses konnte im Spielverlauf immer schneller ausgeführt werden, sodass vor allem Colin Michel und Moritz Filipzik viele Korberfolge erzielten. Zudem ragte in der Verteidigung Malte Strack (Rüppershausen) heraus,…
-
Am „Gymbala“ ist eine Menge passiert…
2018 ist eine Menge passiert am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe – dem „Gymbala“. Und das will natürlich dokumentiert sein und in Erinnerung bleiben. Von daher haben die Verantwortlichen wieder ein Jahrbuch herausgebracht: einen ebenso unterhaltsamen wie interessanten Rückblick auf all die Aktivitäten und Ereignisse aus 2018. Lebendiges Bild Der Leser kann so teilnehmen an den Höhepunkten im Schuljahr wie etwa Abiturfeierlichkeiten und Verabschiedungen von langjährigen, Mitgliedern des Kollegiums. Berichte von Klassen- und Kursfahrten sowie der erfolgreichen Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Wettbewerben und vieles mehr vermitteln ein lebendiges Bild der Schule. Infotag „Wer das Städtische Gymnasium mit seinem vielfältigem und attraktiven Bildungsangebot (G9), seiner modernen Ausstattung, zukunftsorientierten…
-
Für Schulwechsler: Infotag am Städtischen Gymnasium
Am Samstag, 19. Januar, findet am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe der diesjährige Informationstag statt, zu dem alle Eltern, Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, die sich für einen Schulwechsel zum nächsten Schuljahr interessieren. „Zwischen 9 und 13 Uhr besteht Gelegenheit, die Schule mit ihrem vielseitigen und attraktiven Bildungsangebot, ihrer modernen Ausstattung und ihren zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten kennenzulernen und zu besichtigen“, so die Gastgeber. So findet beispielsweise in dem neunjährigen Bildungsgang der vorgeschriebene Unterricht am Städtischen Gymnasium bis einschließlich Klasse 9 nur vormittags statt. Unterrichtseinheit Wer einen persönlichen Eindruck vom Unterricht in der Erprobungsstufe erhalten möchte, kann von 10 Uhr bis 10.30 Uhr am Unterricht der Klassen 5 in verschiedenen Fächern teilnehmen.…
-
„Jung für Alt“: Schulung für PC und Internet
„Jung für Alt“: Unter dieser Beschreibung bietet der Kneipp-Verein Bad Laasphe besondere Schulungen für PC und Internet an. Unterstützung bekommen die Organisatoren dabei von Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums. Diese Schulungen richten sich an alle, die keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben. Inhalte: allgemeine Bedienung eines Computers, Textverarbeitung mit Word, sowie Umgang mit dem Internet. Immer donnerstags Der sechswöchige Kurs findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 17. Januar. Jeder Teilnehmer wird dabei von einem Schüler betreut. Anmeldung bis 8. Januar bei Birgit Christmann unter der Rufnummer (02752) 99 53 oder…
-
Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen begrüßen im neuen Jahr ihr Publikum wieder mit einem Neujahrskonzert der Extraklasse. Für Montag, 7. Januar, laden sie dazu in die Aula des Städtischen Gymnasiums ein. Beginn ist um 20 Uhr. Das musikalische Programm reicht von Stücken wie „Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!“ über „Die lustigen Weiber von Windsor“ bis hin zu „Heut’ geh ich ins Maxim“. Karten kosten im Vorverkauf 26, an der Abendkasse 28 Euro. Es gibt eine Ermäßigung für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler, Studenten und Auszubildende. Weitere Infos und Kartenvorverkauf gibt es hier: TKS Bad Laasphe, Telefon (02752) 898. Die Veranstalter freuen…
-
Kreismeisterinnen! Basketball-Mädels des „Gymbala“ waren erfolgreich
Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ haben zwei Basketball-Mädchenmannschaften des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe an den Basketball-Kreismeisterschaften teilgenommen. Diese fanden in Freudenberg statt. Betreut wurde das sportliche Team von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen. Vize-Kreismeister In der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004,2005) freuten sich folgende Mädchen über den Vize-Kreismeistertitel hinter der Gesamtschule Freudenberg: Olga Ulrikh, Sophie Frank (beide Bad Laasphe); Milana Schessler (Breidenbach); Isabelle Göhring, Wiebke Walther (beide Bad Laasphe), Elina Marie Grebe (Schameder); Hanna Marie Bernshausen, Laura Gampper (beide Bad Laasphe). Gewonnen! In der Wettkampfklasse I (Jahrgänge1999-2001) errangen folgende Mädchen den Kreismeistertitel: Bianca Ötvös (Breidenbach); Annalena Büscher, Sarah Leona Stolz, Esara Toprak (alle Bad Laasphe); Luisa Dmitrijenko (Niederlaasphe); Laura Weigel (Kleingladenbach);…