-
Stadtcafé in Breidenstein: Gäste sind willkommen
Lachen, Zeit verbringen, köstliche Torten essen, Kaffee trinken, Schwätzchen halten, Lieder oder vorweihnachtliches Input: Am morgigen Sonntag (2. Dezember) kann all dies wieder im Rahmen des „Stadtcafés“ genossen werden. FeG lädt wieder ein Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein lädt dazu ein, und inzwischen ist es schon fast eine kleine Tradition. Zwischen 14.30 und 17 Uhr kann jeder Interessierte kommen und gehen, wie er mag. Kaffee und Kuchen sind beim Stadtcafé kostenlos. Wer mag, kann etwas spenden.
-
Aktuelle Angebote – von Betriebsberatung bis Workshop
Bei diesen Angeboten ist jeweils eine Anmeldung erforderlich – bitte beachten! Betriebsberatung Eine kostenlose Betriebsberatung bietet jetzt wieder die Handwerkskammer Kassel (HWK) an. Existenzgründer im Handwerk und Handwerksbetriebe können diese in Anspruch nehmen. Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert berät kompetent zu Fragen wie Businessplan, Finanzierungsstrategien, Standortsuche oder öffentliche Förderung. Die Beratung findet am Mittwoch, 12. Dezember, bei der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstr. 18) statt. Interessierte können sich jetzt telefonisch unter der Rufnummer (06461) 40 17 anmelden. Meridianklopfen Meridianklopfen: In diesem Workshop werden die Grundlagen des Meridianklopfens nach Franke vorgestellt. Hier geht man davon aus, dass negative Gefühle und Gedanken entstehen, wenn der Energiefluss in den Meridianen blockiert ist. Anders als bei der Akupunktur…
-
Einblicke in den bunten Schulalltag
Informieren, experimentieren, ausprobieren: Auch in diesem Jahr haben wieder viele Neugierige die Gelegenheit genutzt, zum „Tag der offenen Tür“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein vorbeizuschauen. Die Schloss-Schule hatte unter dem Motto „Mitmachen erwünscht“ ihre Pforten geöffnet, um Grundschüler, deren Eltern und allen interessierten Besucher einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Jedes Jahr stehen schließlich Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie ihre Kinder schicken sollen. Digitalisierung In zwei Informationsveranstaltungen informierten Schulleiter Christian Tang und Unterstufenkoordinatorin Judith Aleit im Biohörsaal die Eltern über die gymnasiale Ausbildung am Schloss und beantworteten Fragen. Schulleiter Christian Tang betonte besonders, dass ein wichtiges Ziel der Schule vor allem…
-
Kathy Kelly: am Sonntag in Gladenbach
Der Musikverein „Hinterländer Blasmusik“ Bad Endbach hat ja als Abschluss seines Jubiläumsjahres ein besonderes Glanzlicht zu bieten. Die Jubilare begehen am kommenden Sonntag, 2. Dezember, ihren musikalischen Höhepunkt gemeinsam mit Kathy Kelly. Vereinspräsident Carsten Seitz konnte den Weltstar kontaktieren und tatsächlich für ein gemeinsames Konzert mit dem Musikverein gewinnen. Ein Highlight der Extraklasse auf das sich alle Beteiligten schon ganz lange mächtig freuen. Ausverkauft! Das Konzert findet in der Katholischen Kirche „Maria Königin“ in Gladenbach statt. Es wird, so die Veranstalter, von gefühlvollen Melodien geprägt sein, sich adventlich-vorweihnachtlich präsentieren und nicht zuletzt die ganze Bandbreite des Blasmusikrepertoires der Bad Endbacher Instrumentalisten parat halten. Allerdings: Nur kurze Zeit, nachdem der Vorverkauf…
-
„Einkaufen bei Kerzenschein“ und Feuershow
„Einkauf bei Kerzenschein“: Das bietet Gladenbach am kommenden Samstag. Am 1. Dezember also wird die Stadt im Schein vieler, vieler Kerzen, Fackeln, Laternen und Lichter strahlen und schimmern. Schon zum 15. Mal laden die Macher dazu ein. Bis 22 Uhr werden dann zudem die Geschäfte in der Innenstadt ihre Pforten geöffnet haben und ihr breit gefächertes Sortiment den Besuchern offerieren. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gehört dazu. Mit einer „Feuershow“ bieten die Gewerbetreibenden dabei eine besondere Premiere. Und Feuerschlucker Jens Kiesewetter wird beispielsweise um 19.15 und 20.15 Uhr auftreten – in der Volksbankpassage ist er mit seiner Darbietung zu sehen. Kinderlieder Auch der Kinderchor des Gesangvereins „Concordia“ Mornshausen hat seinen großen Auftritt.…
-
Dies und das: weitere Veranstaltungen am Freitag und Samstag
Vom Weihnachtsbasar über eine Vortragsveranstaltung bis hin zum Tanztee und zum vorweihnachtlichen Konzert reichen die Veranstaltungen von heute und morgen. Weihnachtsbasar in der Kinderklinik Bis zum 20. Dezember gibt’s im Foyer der Frauen- und Kinderklinik des Uniklinikums auf den Lahnbergen (Baldingerstraße) einen Weihnachtsbasar. Eröffnet wird er heute, 30. November. Zwischen 10 und 15 Uhr können hier jeweils die kulinarischen Angebote genutzt werden – sie reichen von hausgemachter Wurst bis selbstgebackenem Brot. Aber auch andere, liebevoll gehandarbeitete Sachen wie Strümpfe und Schals, Kleidung für die Kleinsten bis hin zu Deko und Schmuck, sind zu haben. Kaffee, Kuchen, frische Waffeln – Genießer und Kunden sind willkommen. Über 430 Jahre Familiengeschichte Aus 430…
-
Weihnachtsmärkte, Weihnachtsmusik, Weihnachtsflair…
Weihnachtsmärkte, Weihnachtsmusik, Weihnachtsflair: Das steht auch heute und morgen wieder im Hinterland auf dem Veranstaltungskalender. Verschiedene Gruppen und Gemeinden laden zur Teilnahme ein. Glühweinabend und Geselligkeit Heute, am 30. November, lädt der CDU-Gemeindeverband Breidenbach die Bürgerinnen und Bürger zum Glühweinabend ein. Ab 19 Uhr findet dieser in der beheizten Schutzhütte Achenbach statt. Es gibt Glühwein und etwas gegen den kleinen Hunger und Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und zur Geselligkeit. Adventskonzert und Budenzauber Besinnliches zum Advent gibt es jetzt am Samstag, 1. Dezember, in Dautphetal-Mornshausen zu hören. Die Concordia-Chöre Mornshausen laden ab 17 Uhr zu einem Adventskonzert in die Thomaskirche ein. Kai Uwe Schöler hat die musikalische Leitung des Events zu…
-
Benefizkonzert im Glaspavillon
Am ersten Adventssonntag ist es nun soweit: Fünf hochkarätige Musiker spielen am Sonntag, 2. Dezember, ab 17 Uhr im Glaspavillon Velte in Eckelshausen Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. Es handelt sich um ein Benefizkonzert, dessen Erlös für die Mauerwerk-Renovierung der Evangelischen Kirche Eckelshausen bestimmt ist. Klarinettist der oberen Liga Mit dem Klarinettisten Ralph Manno (im Foto oben rechts) haben die Veranstalter einen der weltweit angesehensten Vertreter seines Fachs verpflichtet: Schon früh war dem Sohn eines sardischen Vaters und einer deutschen Mutter bewusst, dass Musik in seinem Leben eine entscheidende Rolle spielen sollte. Er begann als talentierter Jungstudent an der Musikhochschule Köln und kam bald als Stipendiat an…
-
Schartenhof eröffnet die Weihnachtsausstellung
Über das Adventskalenderhaus hat Backland.News bereits gestern, hier berichtet. Mehr Einblick über die Geschichte des Fachwerk-Adventskalenderhauses und über die Titel der Winter- und Weihnachtslieder kann man übrigens im Rahmen der Weihnachtsausstellung erfahren. Der Titel lautet: „Weihnachtsgrüße aus dem Schatzkästchen des Schartenhofs“. Die Ausstellung ist bis zum 23. Dezember von Donnerstag bis Sonntag (14 bis 18 Uhr) geöffnet jeweils geöffnet. Viele „Schätze“ Dort sind liebevoll gearbeitete kunsthandwerkliche Arbeiten zur Weihnachtszeit zu entdecken. In dem Scheunenambiente des über 350 Jahre alten bäuerlichen Anwesens finden zahlreiche Schätze ihren Platz, kleine Kunstwerke aus Papier, Holz, Metall und Stoff bezaubern im entsprechenden Arrangement, Sterne, Kugeln und Engel ergänzen die weihnachtlichen Produkte. Zaubervögel aus Glas, bunte…
-
Darsteller gesucht für künftige Musical-Produktionen
Die Stadt Biedenkopf bietet unter Leitung von Paul Graham Brown am Samstag, 8. Dezember, zwei Workshops an. Diese finden vormittags zwischen 10 und 13 Uhr und nachmittags zwischen 14 und 17 Uhr im örtlichen Rathaus statt. Paul Brown ist einer der führenden und meistgespielten Musical-Komponisten und Autoren im deutschsprachigen Raum. In Biedenkopf ist er besonders bekannt durch die Kompositionen, musikalischen Leitungen und Arrangements von „Eingefädelt“, „Der Postraub“ und „Die Hatzfeld“ im Rahmen der Schlossfestspiele Biedenkopf. Darüber hinaus initiierte und leitete Paul Brown in 2015 und 2016 das Theaterprojekt „Für ein neues Leben“ mit in Biedenkopf ansässigen Flüchtlingen. Sprechtext und Lied Die Workshops mit identischem Inhalt sind für alle Personen, die…